Offizieller CIPP/E-Schulungskurs

Offizieller Vorbereitungskurs für die DSGVO- Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) Prüfung, durchgeführt von einem zertifizierten Fachmann in Zusammenarbeit mit IAPP.

CIPP-E-Schulungskurs

Schulung für Einzelpersonen.

Prüfungsvorbereitung mit einem Probetest

5 halbtägige Schulungen.

Beschreibung

Jeden Tag wird in Ihrem Unternehmen auf Informationen zugegriffen. Sie werden gemeinsam  in allen Abteilungen und auf allen Ebenen genutzt, verwaltet und übertragen. -. Wenn Ihre Mitarbeiter nicht über ein solides Verständnis der? Überlegungen und Herausforderungen nicht verfügen? die mit der Verwaltung von Daten verbunden sind, riskieren Sie eine Datenschutzverletzung, ein schwindendes Kundenvertrauen und mögliche Strafen. Unsere Schulungen können Ihren Mitarbeitern das Wissen vermitteln, das sie benötigen, um die Ziele Ihres Datenschutzprogramms zu erreichen, d. h. Risiken zu verringern, die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern und das Markenimage zu stärken. Wir bieten ein Schulungsprogramm zum Thema Datenschutz an, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Kenntnisse an die Mitarbeiterin Ihrem Team zu vermitteln, die ein solides Verständnis der Datenschutzprinzipien und -praktiken benötigen. Um Sie dabei zu unterstützen, das Wissen über den Datenschutz in Ihrem Unternehmen zu fördern, können unsere umfassenden und flexiblen Programme an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihre Verfügbarkeit angepasst werden. Wenn Sie mit dieser weltweit anerkannten IAPP-Schulung in Ihre Mitarbeiter investieren, geben Sie ihnen das Werkzeug an die Hand, mit dem sie in ihrer täglichen Arbeit bessere Entscheidungen treffen können, was für den Erfolg Ihres Datenschutzprogramms unerlässlich ist.

Gründe für die Teilnahme

Die Teilnahme an diesem Kurs wird Ihnen dabei helfen, das europäische Modell für die Durchsetzung des Datenschutzes, die wichtigste Terminologie zum Datenschutz und praktische Konzepte zum Schutz personenbezogener Daten und zum grenzüberschreitenden Datenverkehr zu verstehen. Darüber hinaus können Sie mit den im Kurs erworbenen Kenntnissen eine Prüfung ablegen und eine anerkannte CIPP/E-Zertifizierung erhalten.

Methodik des Kurses

Die Schulung basiert auf dem Wissensfundus des ANSI-akkreditierten Zertifizierungsprogramms Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) der IAPP.

Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:

Sich in Datenschutzgesetzen und -vorschriften zurechtzufinden.

01

Kategorien von personenbezogenen Daten zu definieren.

02

Die Rollen des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters zu verstehen.

03

Die Grundsätze des Datenschutzes auf die Verarbeitungstätigkeit anzuwenden

04

Die Rechte der betroffenen Personen zu erfüllen.

05

Das Transparenzprinzip umzusetzen.

06

Internationale Datenübertragungen abzuwickeln.

07

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungstätigkeiten zu bestimmen.

08

Die Sicherheit von personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

09

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an die Fachleute, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, einschließlich:

Dieser Kurs ist auch für Datenschutzbeauftragte geeignet, die sich zertifizieren lassen oder ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand der Gesetzgebung bringen wollen.

Was ist in dem Paket enthalten?

IAPP Buch & Notizen

01

IAPP Buch & Notizen

02

IAPP-Teilnahmebescheinigung

03

Einmaliger Prüfungsgutschein

04

Ein Jahr IAPP-Mitgliedschaft

Terminplan

28 August –
1 September

25. - 19. September

23. - 27. Oktober

20. - 24. November

Gliederung des Kurses

Probeprüfung

Am 5. Tag der Schulung bieten wir unseren Teilnehmern an, einen Probetest zu absolvieren, der auf den Fragen früherer offizieller CIPP/E-Prüfungen basiert.

Zusätzliche Nachhilfestunden

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie noch nicht bereit sind, eine Prüfung abzulegen, können wir zusätzliche Nachhilfestunden anbieten, die von Ihrem Ausbilder in einem 1-zu-1- oder Gruppenformat durchgeführt werden.

Stellt die wichtigsten europäischen Datenschutzgesetze und Regulierungsbehörden vor und beschreibt die Entwicklung hin zu einem harmonisierten Rechtsrahmen.

Definiert und unterscheidet Datenarten im Sinne der DSGVO, einschließlich personenbezogener, anonymer, pseudonymer und besonderer Kategorien.

Beschreibt die Rollen und Beziehungen von Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern gemäß der DSGVO.

Definiert Datenverarbeitung und DSGVO-Verarbeitungsgrundsätze, erläutert die Anwendung der DSGVO und erläutert die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Beschreibt die Rechte der betroffenen Person, die Anwendung von Rechten sowie die Pflichten des Verantwortlichen und Auftragsverarbeiters gemäß der DSGVO.

  • Die 7 Grundprinzipien des Datenschutzes durch Technikgestaltung von Ann Cavoukian (privacy by design)
  • Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Default)
  • Datenschutz beim Einbetten von externen Medien (Embed Privacy)
  • End-to-End-Schutz über den gesamten Lebenszyklus
  • Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
  • Recht auf Information über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
  • Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht, nicht Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung zu sein
  • Beschränkung der Rechte der betroffenen Person
  • Fall «Schrecklicher Brief der betroffenen Person»

Erläutert die Pflichten des Verantwortlichen zur Bereitstellung von Informationen über Datenverarbeitungsaktivitäten gegenüber betroffenen Personen und Aufsichtsbehörden gemäß der DSGVO.

Beschreibt Optionen und Pflichten gemäß der DSGVO für die Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, einschließlich Angemessenheitsentscheidungen und geeigneter Schutzmaßnahmen und Ausnahmen.

Erörtert die Anwendung europäischer Datenschutzgesetze, Rechtsgrundlagen und Compliance-Anforderungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Praxis, einschließlich der Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten durch Arbeitgeber, Überwachung, Direktmarketing sowie Internettechnologie und -kommunikation.

Erörtert Überlegungen und Pflichten von Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten und DSGVO-Spezifikationen für die Meldung von Datenschutzverletzungen.

Untersucht Anforderungen an die Rechenschaftspflicht, einschließlich Datenschutzmanagementsystemen, Datenschutzfolgenabschätzungen, Datenschutzrichtlinien und der Rolle des Datenschutzbeauftragten.

Beschreibt die Rolle, Befugnisse und Verfahren der Aufsichtsbehörden; die Zusammensetzung und Aufgaben des Europäischen Datenschutzausschusses; die Rolle des Europäischen Datenschutzbeauftragten; sowie Rechtsbehelfe, Haftungen und Strafen bei Nichteinhaltung gemäß der DSGVO.

Trainer

Jack Tinker

Datenschutzauditor TÜV, und Datenschutzbeauftragter TÜV, CIPP/E, CIPM, internationaler Prüfer für ISO 27001

Berater für Sicherheitsmanagement und Datenschutz.    

Jack Tinker ist deutscher Berater für Sicherheitsmanagement und Datenschutz bei der Telekom MMS GmbH in Berlin — einem der weltweit führenden Anbieter digitaler Dienstleistungen.

Nutzungsbedingungen

Diese Nutzungsbedingungen («Bedingungen») sind eine rechtliche Vereinbarung zwischen Ihnen («Kunde» oder «Sie») und DPO Europe GmbH («DPO Europe», «wir» oder «uns») für die Nutzung der Website (Link) und aller damit verbundenen Dienste, Funktionen und Inhalte, die vom Unternehmen angeboten werden (zusammenfassend der «Dienst»).

Zusicherungen des Benutzers

Durch die Nutzung der Website sichert der Kunde zu und gewährleistet, dass:

  • Der Kunde geschäftsfähig und erklärt sich mit der Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen einverstanden ist;
  • Der Kunde in der Gerichtsbarkeit seines Wohnsitzes nicht minderjährig ist;
  • Der Kunde nicht über automatisierte oder nicht-menschliche Mittel auf die Website zugreifen wird;
  • Der Kunde die Website nicht für illegale oder unbefugte Zwecke nutzen wird;
  • Die Nutzung der Website durch den Kunden nicht gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstößt.

Verbotene Aktivitäten

Der Kunde darf auf die Website nur zu dem Zweck zugreifen oder sie für andere Zwecke nutzen, für die sie ihm zur Verfügung gestellt wurde. Die Website darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden, es sei denn, diese stehen im Zusammenhang mit der von DPO Europe im Auftrag des Kunden durchgeführten Arbeit. Ferner verpflichtet sich der Kunde, Folgendes zu unterlassen:

  • Jegliche unbefugte Nutzung der Website zu betreiben; Daten oder Inhalte zum Zwecke der Erstellung oder Zusammenstellung einer Datenbank oder eines Verzeichnisses abzurufen;
  • Umgehen, Deaktivieren oder anderweitiges Eingreifen in sicherheitsrelevante Funktionen der Website;
  • DPO Europe oder andere Benutzer auszutricksen, zu betrügen oder in die Irre zu führen; 
  • Die Website oder die Netzwerke oder Server von DPO Europe zu stören, zu unterbrechen oder unangemessen zu belasten; 
  • Die Website in dem Bestreben zu nutzen, mit DPO Europe in Wettbewerb zu treten; 
  • Mitarbeiter, unabhängige Auftragnehmer oder Vertreter von DPO Europe, die Dienstleistungen über die Website erbringen, zu belästigen, zu verärgern, einzuschüchtern oder zu bedrohen.

Rechte am geistigen Eigentum

Sofern nicht anders angegeben, sind die Website und die Kurse unser Eigentum, und der gesamte Quellcode, die Datenbanken, die Funktionalität, die Software, die Designs, die Audio- und Videodateien, der Text, die Fotos und die Grafiken (zusammenfassend der «Inhalt») sowie die darin enthaltenen Marken, Dienstleistungsmarken und Logos (die «Marken») sind unser Eigentum oder werden von uns kontrolliert oder sind lizenziert und sind durch Urheberrechts- und Markengesetze sowie verschiedene andere Rechte am geistigen Eigentum und Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb, ausländische Gerichtsbarkeiten und internationale Konventionen geschützt. Der Inhalt und die Marken werden auf der Website «im Ist-Zustand» ausschließlich zu Ihrer Information und persönlichen Nutzung bereitgestellt. Sofern nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen vorgesehen, darf kein Teil der Website und kein Inhalt und keine Marke ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung kopiert, vervielfältigt, zusammengefasst, neu veröffentlicht, hochgeladen, gepostet, öffentlich angezeigt, kodiert, übersetzt, übertragen, verteilt, verkauft, lizenziert oder anderweitig für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

Unter der Voraussetzung, dass Sie zur Nutzung der Website berechtigt sind, wird Ihnen eine eingeschränkte Lizenz für den Zugriff auf die Website und deren Nutzung sowie für das Herunterladen oder Ausdrucken einer Kopie eines Teils des Inhalts, auf den Sie ordnungsgemäß Zugriff erhalten haben, ausschließlich für Ihren persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch gewährt. Wir behalten uns alle Ihnen nicht ausdrücklich gewährten Rechte an der Website, dem Inhalt und den Marken vor.

Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

DPO Europe ist dazu verpflichtet:

  • Qualitativ hochwertige Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Bedingungen zu erbringen; 
  • dem Vertreter des Kunden die erforderlichen Informationen, Materialien und Unterlagen zur Verfügung zu stellen; 
  • die Vertraulichkeit der Informationen, die er vom Kunden im Zusammenhang mit der erbrachten Dienstleistung erhalten hat, mit Ausnahme der Fälle, in denen der Zugang zu diesen Informationen aufgrund der zwingenden Bestimmungen des deutschen Rechts gewährt wird, bereitzustellen.

Nach diesen Bedingungen ist DPO Europe berechtigt:

  • die Formen und Methoden der Erbringung der Beratungs- und Schulungsleistungen selbständig zu bestimmen und auf ihrer Grundlage die effektivsten und effizientesten Lösungen für den Kunden zu entwickeln; 
  • dem Kunden auf dessen Wunsch zusätzliche Beratungs- und Schulungsleistungen gegen Entgelt zu erbringen; 
  • die Erfüllung dieser Bedingungen nach vollständiger Entschädigung des Kunden zu verweigern.

In Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verpflichtet sich der Kunde,:

  • die von DPO Europe gemäß diesen Bedingungen erbrachten Dienstleistungen rechtzeitig und vollständig zu bezahlen.

Gemäß diesen Bedingungen hat der Kunde das Recht:

  • Qualitätsdienstleistungen auf erstattungsfähiger Basis in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen zu erhalten;
  • die Erfüllung dieser Bedingungen abzulehnen, wobei die DPO Europe tatsächlich entstandenen Kosten zu erstatten sind.

Zahlung

«Alle Preisangaben sind nur 7 Tage ab dem Datum gültig, an dem sie dem Kunden zum ersten Mal zugesandt wurden. Alle Preise können aufgrund der dynamischen Natur unseres Geschäfts geändert werden. Alle Preise sind in Euro ohne Mehrwertsteuer angegeben. 

Die Kursgebühr(en) ist (sind) sofort nach Bestätigung in voller Höhe zu bezahlen. Der Kunde muss für alle Bankgebühren im Zusammenhang mit den Überseetransaktionen aufkommen.

Rückerstattungen

Wenn DPO Europe dem Kunden eine Rückerstattung ausstellt, kann die Bearbeitung der Rückerstattung bis zu 14 Arbeitstage dauern. Rückerstattungen werden mit der gleichen Zahlungsmethode bearbeitet, mit der die ursprüngliche Zahlung erfolgt ist.

Umgang mit fehlgeschlagenen Rückerstattungen

Eine Erstattung kann fehlschlagen, wenn die Bank oder der Kartenaussteller des Kunden nicht in der Lage war, sie korrekt zu bearbeiten. Zum Beispiel kann ein geschlossenes Bankkonto oder ein Problem mit der Karte dazu führen, dass eine Erstattung fehlschlägt. In diesem Fall schickt die Bank den erstatteten Betrag an uns zurück, und wir schreiben ihn Ihrem Kontostand wieder gut. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Tage ab dem Buchungsdatum dauern.

Kurse

Stornierungen

Wenn die schriftliche Stornierung nicht mindestens 14 Arbeitstage vor Kursbeginn eingeht, sind die gesamten Gebühren in voller Höhe zu entrichten und werden nicht zurückerstattet. Alle Stornierungen, die zwischen 0 und 14 Arbeitstagen vor Kursbeginn erfolgen, unterliegen einer 100%igen Stornierungsgebühr, die bei der Stornierung zu zahlen ist. Wenn Sie einen Kurs stornieren müssen, informieren Sie bitte DPO Europe schriftlich per E-Mail: info@data-privacy-office.eu  

Sollte eine Kursbuchung weniger als 14 Werktage vor Kursbeginn erfolgen, gelten weiterhin die oben genannten Stornierungsbedingungen und die Gebühren sind in voller Höhe zu entrichten und können nicht erstattet werden.

Änderungen an Kursen

DPO Europe behält sich das Recht vor, jeden Teil eines veröffentlichten Kurses zu ändern, wenn dies durch Umstände verursacht wird, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. DPO Europe behält sich das Recht vor, jeden Kurs zu stornieren oder zu verschieben und wird den Kunden informieren, sobald die Änderung bekannt ist. DPO Europe wird sich nach Kräften bemühen, derartige Änderungen zu vermeiden. Bei Kursen, die aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Krankheit des Kursleiters/geringe Kursauslastung) verschoben werden, wird alles unternommen, um einen Ersatzkursleiter zu stellen oder den Kurs zu verschieben, und wir bieten den Teilnehmern so viele Möglichkeiten wie möglich, ihr Schulungsprogramm abzuschließen. Bei allen Kursen, die von DPO Europe storniert werden, hat der Teilnehmer die Möglichkeit, eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. 

Der Inhalt der Kurspläne ist nur als allgemeine Orientierung gedacht. Etwaige Druckfehler, einschließlich Preisangaben oder Auslassungen auf Websites, in Verkaufsunterlagen, Verwaltungsdokumenten, Kursmaterialien, Rechnungen oder anderen Dokumenten, können ohne jegliche Haftung seitens DPO Europe korrigiert werden.

Nicht-Anwesenheit

Die Nichtteilnahme an einem Kurs, aus welchem Grund auch immer, gilt als fristlose Stornierung und die Zahlung wird nicht zurückerstattet.

Eignung des Kurses

Der Kunde akzeptiert, dass es in seiner Verantwortung liegt, dass der gebuchte Kurs den Anforderungen und Fähigkeiten der Teilnehmer entspricht.

Zulassung

Der DPO Europe behält sich das Recht vor, die Zulassung von Personen zu verweigern, die er nach eigenem Ermessen als ungeeignet für die Fortbildungsprogramme erachtet.

Höhere Gewalt

Die Parteien sind von der Haftung für die teilweise oder vollständige Nichterfüllung der Verpflichtungen aus diesen Bedingungen befreit, wenn diese auf Notfälle und Umstände zurückzuführen ist, die unter den gegebenen Bedingungen unvermeidbar sind (höhere Gewalt). Die betroffene Vertragspartei ist verpflichtet, die andere Vertragspartei innerhalb von 5 (fünf) Kalendertagen nach Eintreten dieser Umstände schriftlich zu benachrichtigen. Die Tatsache des Auftretens der genannten Umstände höherer Gewalt und ihre Dauer werden durch ein Dokument bestätigt, das von der autorisierten Organisation des Landes ausgestellt wird, in dem diese Umstände eingetreten sind. Die Vertragspartei, die die andere Vertragspartei nicht oder nicht rechtzeitig über das Eintreten von Umständen höherer Gewalt unterrichtet hat, verliert das Recht, sich auf diese Umstände zu berufen.

Datenschutz und Benachrichtigungen

Wir kümmern uns um den Datenschutz und die Datensicherheit, bitte lesen Sie unsere Datenschutzhinweise

In Übereinstimmung mit dem Datenschutzhinweis ist DPO Europe berechtigt, alle Benachrichtigungen an den Kunden per E-Mail zu senden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ankündigungen über Produktaktualisierungen oder technische Wartungsarbeiten, Rechnungen, Zahlungserinnerungen, Einrichtungs- oder Kündigungsbestätigungen, verlorene Zugangsdaten usw.

Geltendes Recht

Diese Bedingungen unterliegen deutschem Recht und sind entsprechend auszulegen, ungeachtet der Grundsätze des Kollisionsrechts.

Haftungsbeschränkungen

Weder DPO Europe noch seine Geschäftsführer, Mitarbeiter, Partner, Vertreter, Lieferanten oder verbundenen Unternehmen haften für indirekte, zufällige, besondere oder Folgeschäden oder Strafschadensersatz, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangene Gewinne, Daten, Nutzung, Firmenwert oder andere immaterielle Verluste, die sich ergeben aus (i) Ihrem Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung oder der Unfähigkeit, auf den Dienst zuzugreifen oder ihn zu nutzen; (ii) dem Verhalten oder dem Inhalt von Dritten im Dienst; (iii) jeglichem Inhalt, der über den Dienst erhalten wurde; und (iv) unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Veränderung Ihrer Übertragungen oder Inhalte, unabhängig davon, ob diese auf einer Garantie, einem Vertrag, einer unerlaubten Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit) oder einer anderen Rechtstheorie beruhen, unabhängig davon, ob wir über die Möglichkeit eines solchen Schadens informiert wurden oder nicht, und selbst dann, wenn sich herausstellt, dass ein hierin dargelegtes Rechtsmittel seinen wesentlichen Zweck verfehlt hat

Links zu anderen Webseiten

Unsere Website kann Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten, die sich nicht im Besitz oder unter der Kontrolle von DPO Europe befinden. 

DPO Europe hat keine Kontrolle darüber und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter. Sie erkennen ferner an und erklären sich damit einverstanden, dass DPO Europe weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich oder haftbar ist, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung von oder dem Vertrauen auf solche Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über solche Websites oder Dienste verfügbar sind, verursacht wurden oder angeblich verursacht werden.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir uns nach der Zahlung mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen vor Kursbeginn zusenden können. 

Stellen Sie eine Frage